Hospitationen in der Urologie
Zur Therapie der Harnorgane haben sich neben den konventionellen OP-Methoden, zahlreiche neue Behandlungsverfahren entwickelt, für die Richard Wolf innovative Gerätesysteme und Instrumente anbietet. Diese setzen maßgebliche Standards.
In den ausgewählten Hospitationszentren stehen Spezialisten mit langjährigen Erfahrungen zur Verfügung, welche schrittweise die Vorgehensweise, Technik und Vorzüge der entsprechenden OP-Technik vermitteln.

Bipolare Enukleation (BipolEP): Dr. med. Dr. habil. Christopher Netsch
Ort: Asklepios Klinik, Hamburg

Holmium-Laser Enukleation (HoLEP): Dr. med. Armin Secker
Ort: Universitätsklinikum, Münster

Holmium-Laser Enukleation (HoLEP): Dr. med. Steffen Relecker
Ort: St. Katharinen-Krankenhaus, Frankfurt

Holmium-Laser Enukleation (HoLEP): Dr. med. Michael Straub
Ort: Klinikum rechts der Isar der TUM, München

Mini-PCNL mit Thulium Fiber Laser Lithotripsie: Dr. med. Michael Straub
Ort: Klinikum rechts der Isar der TUM, München

Photodynamische Diagnostik (PDD): Prof. Dr. med. Andreas Gross
Ort: Asklepios Klinik Hamburg

Photodynamische Diagnostik (PDD) & bipolare En bloc-Resektion von Blasentumoren (ERBT): Dr. med. Johannes Stein
Ort: Universitätsklinikum, Bonn

Photodynamische Diagnostik (PDD) & bipolare En bloc-Resektion von Blasentumoren (ERBT): Dr. med. Steffen Relecker
Ort: St. Katharinen Krankenhaus, Frankfurt

Photodynamische Diagnostik (PDD): Dr. med. Michael Straub
Ort: Klinikum rechts der Isar der TUM, München

Innovative Steintherapie mit dem RIWO D-URS & Pulvis 60+: Dr. med. Michael Straub
Ort: Klinikum rechts der Isar der TUM, München