75. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU)
Der Kongress steht unter dem Motto: #Urologie #interdisziplinar #voraus. Neben den wissenschaftlichen Schwerpunkten wird auch die Fort- und Weiterbildung einen breiten Raum einnehmen. Der urologische Nachwuchs, der Assistenz und Pflegeberufe soll gefördert werden und so wird das Wachstumsfach Urologie für die Zukunft gestärkt. Die Diagnose und Behandlung von Krankheitsbildern der Patienten:innen werden immer spezialisierter, komplexer und individualisierter. Diesen Herausforderungen wird man nur gerecht durch eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dabei soll die Urologie das spezielle Wissen der anderen Disziplinen steuern und integrieren.
Save the dates:
Semi-live-OP am Freitag, 22.09.2023:
SL05 Semi-Live Endourologie I: Oberer Harntrakt
Vorsitzender: Andreas Neisius (Trier)
Vorsitzender: Christian Seitz (Wien)
Vorsitzender: Konrad Wilhelm (Freiburg)
Saal 2 / Ebene 1
- 08:00 - 08:15 Invisible PNL – auf dem Weg zur punktionsfreien Nephrolitholapaxie (RIWO D-URS mit TFL Laser und Saugung) - Michael Straub, München & Jens Rassweiler, Krems
SL06 Semi-Live Endourologie II: Unterer Harntrakt
Vorsitzender: Thorsten Bach (Hamburg)
Vorsitzender: Jan-Thorsten Klein (Thurgau)
Vorsitzender: Manuel Ritter (Bonn)
Saal 2 / Ebene 1
- 14:00 - 14:15 Laserenukleation der Prostata – welche Technik ist die beste? - Christopher Netsch, Hamburg
SL07 Semi-Live Endourologie III: Unterer Harntrakt - Alternative Technologien - Imaging
Vorsitzender: Thomas Bschleipfer (Coburg)
Vorsitzender: Maximilian Kriegmair (Planegg)
Vorsitzender: Christopher Netsch (Hamburg)
Saal 2 / Ebene 1
- 17:30 - 17:45 PDD-Technologie zur Blasentumorresektion - Andreas Neisius, Trier & Jürgen Gschwend, München & Michael Straub, München
Weitere Informationen zur Veranstaltung: DGU

